Zur Einführung eines PIM Systems zählt es nicht nur das richtige System auszuwählen, sondern eine klare Zieldefinition hierfür festzulegen und auch Prozesse und Organisation mit zu berücksichtigen.
Wir unterstützen Sie dabei Ihr PIM-Projekt ganzheitlich zu betrachten und die Grundlage für die erfolgreiche Einführung Ihres PIM-Systems zu legen.
Zudem bieten wir Ihnen interessante White Paper zum Thema PIM, die Ihren Wissensschatz erweitern und als wertvolle Entscheidungshilfe dienen können.
Wir beraten nicht nur, wir setzen auch um.
Hierbei gehen wir nach der agilen Umsetzungsmethode vor. Diese bietet die Möglichkeit, schnell Resultate zu erzielen und damit zeitnah Business-Value zu generieren.
Dies ermöglicht außerdem schnelle Anpassungen an sich ändernde Anforderungen, so wie wir diese heute in digitalen Projekten immer wieder sehen.
Unsere Success Stories mit namenhaften Kunden bieten Ihnen einen praxisnahen Einblick in unsere Arbeit.
Für Product Content Management und Syndication
BYRD ist die intelligente Product Content Life Cycle Management-Plattform mit branchenspezifischen Lösungspaketen, die ohne Anpassungs- oder Implementierungsaufwand sofort eingesetzt werden können.
BYRD enthält nicht nur maßgeschneiderte Module für das Product Information Management (PIM), Product Content Syndication, Product Content Aggregation und KI-basierte Produktklassifizierung, sondern auch den etablierten GS1-zertifizierten GDSN-Datenpool b-synced.
14.10.2025
Die Kosmetikbranche lebt von Innovation, Trends und Emotionen. Ob im Store, auf Social Media oder auf Online-Marktplätzen – Kundinnen und Kunden erwarten heute, dass Produkte nicht nur wirken, sondern auch perfekt inszeniert und transparent präsentiert werden. Zwischen 2022 und 2024 wuchs der globale Kosmetikmarkt noch um satte sieben Prozent pro Jahr.
06.10.2025
The State of Data in Cosmetics: Wie in vielen anderen Branchen auch wachsen die Anforderungen an Unternehmen in der Kosmetikindustrie stetig. Der Druck kommt dabei sowohl von erfolgreichen Wettbewerbern, die mit günstigen neuen Produkten versuchen, Marktsegmente für sich zu gewinnen, als auch von den Verbraucherinnen und Verbrauchern selbst sowie vom Gesetzgeber.
22.08.2025
Cloud-Technologie und das durch den E-Commerce getriebene Konzept der Composable Architecture führen zu einer immer höheren Austauschbarkeit von Systemen entlang der digitalen Wertschöpfungskette – darunter fallen rein theoretisch auch PIM-Systeme als Datenquelle für alle zentralen Prozesse der Produktkommunikation.
18.08.2025
Die Verheißungen von Composable Architecture können schnell dazu verleiten, Kernapplikationen wie PIM/PXM schneller auszutauschen, was zu immer kürzeren Technologielebenszyklen führt. Während moderne Cloud-Technologien einen solchen Systemtausch technisch gesehen zwar vereinfacht haben, unterschätzen viele Unternehmen die Aufwände, die durch die Implementierung, Migration und Integration entstehen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen